Stacks Image 5152

- Kompetenz schafft Vertrauen seit 1998 -

Gern würden wir Ihnen unsere Kanzlei vorstellen.

Die Anwaltskanzlei Karrenstein & Giez wurde 1998 von den Rechtsanwälten Michael Karrenstein und Matthias Giez in Köln gegründet.

Von Beginn an besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmensberatungen CMC und MBW GmbH, letztere ist eine Tochtergesellschaft der Sparkasse KölnBonn. Darüber hinaus kooperieren wir mit Steuerberatern und anderen Rechtsanwaltskollegen, um stets eine umfassende Beratung zu gewährleisten.

Der Mandantenkreis umfasst mittelständische Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmern aus allen Bereichen der Wirtschaft ebenso wie Privatpersonen, die eine professionelle Beratung bzw. Vertretung, vornehmlich in zivilrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Eine laufende Fort- und Weiterbildung garantiert eine umfassende Betreuung unserer Mandanten aus allem Bereichen der Wirtschaft und der freien Berufe.

- Wir würden Sie gerne vertreten, dazu möchten wir uns kurz Vorstellen -

Studium an den rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Passau und Köln. 1998 Anwaltszulassung. Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Vertragsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Verkehrsrecht

Rechtsanwalt Michael Karrenstein ist berechtigt, an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland aufzutreten.

Foto Michael Karrenstein
Foto Michael Karrenstein

Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. 1996 Anwaltszulassung. Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und Immobilienrecht
  • Wirtschaftsrecht

Rechtsanwalt Matthias Giez ist berechtigt, an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland aufzutreten.

Foto Matthias Giez
Foto Matthias Giez
Eine elektronische Visitenkarten für Ihr Gerät, zum Herunterladen.

- Die Rechtsgebiete in denen wir Sie unterstützen können -

Allgemeines Zwangsvollstreckungs und Zivilrecht

Die Beziehungen zwischen einzelnen Personen werden geregelt durch das allgemeine Zivilrecht. Dazu gehören u.a. das Kaufrecht und das Werkvertragsrecht. Durch die Zwangsvollstreckung werden insbesondere Geldforderungen durch besondere Maßnahmen durchgesetzt.

Verkehrsrecht

Vertretung gegenüber Versicherungen und Behörden, Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus Verkehrsunfällen, Verteidigung bei Ordnungswidrigkeiten und Strafsachen gegenüber Verwaltung und Gericht.

Ehe- und Familienrecht

Rechtliche Konfliktregelung (Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht etc.) sowie vertragliche Gestaltung im gesamten familiären Bereich. Vertragsgestaltung für nichteheliche und gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Vorsorgevollmachten für den Krankheitsfall, Patientenverfügung, Betreuungsfragen.

Recht der Freien Berufe

Beratung und Vertretung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Architekten, Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten und von Mitgliedern aller anderen Freien Berufe in ihren beruflichen Rechten und Pflichten sowie haftungsrechtlichen Fragen.

Wohnungseigentumsrecht

Vertretung von Verwaltungen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Wohnungseigentümern in Fragen der Gemeinschaftsordnung, bei Beschlussanfechtungen, Wohngeldverfahren und bei dem Erwerb oder der Veräußerung von Wohnungseigentum.

Sonstige Beratungsleistungen

Für Berufsverbände u.ä. ohne eigene Rechtsabteilungen beraten und vertreten wir deren Mitglieder.

Mietrecht

Wir beraten und vertreten Sie in allen Fragen des Wohn- und Gewerberaummietrechts.

Gesellschaftsrecht

Wir betreuen Sie in allen Fragen des Gesellschaftsrechts, insbesondere Gründung, Änderung, Umwandlung, Abwicklung unterschiedlicher Gesellschaftsformen (GmbH, GmbH & Co KG, GbR, ….)  einschließlich der Vertretung und Beratung von Gesellschaftern.

Verwaltungsrecht

Vertretung gegenüber Behörden und Verwaltungsgericht in Fragen des öffentlichen Rechts.

Handelsrecht

Das Handelsrecht ist wichtig für alle Kaufleute und Unternehmer. Es regelt deren Rechte und Pflichten und die Geschäftsbeziehungen untereinander. Wir beraten und vertreten Sie in allen relevanten Fragen des Handels- und Unternehmensrechts.

Arbeitsrecht

Mit unserem besonderen Fachwissen im Arbeitsrecht helfen wir Unternehmern, Selbstständigen, Arbeitnehmern, Geschäftsführern und Betriebsräten bei der Lösung der vielfältigen Probleme im Arbeitsrecht. Kündigungen, Abmahnungen, Mitbestimmung.

Bau- und Immobilienrecht

Im Baurecht befassen wir uns u.a. mit der Gestaltung von Verträgen, Durchsetzung von Werklohnforderungen und der Geltendmachung von Baumängeln.

- Wie Sie uns persönlich erreichen können, finden Sie hier -

Die Anschrift unserer Kanzlei:
Rechtsanwälte
Karrenstein & Giez

Kölner Straße 201-203

51149 Köln

Oder rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 oder nach Vereinbarung.

Tel.: 02218879000 Fax: 02218879005

@: info@rae-karrenstein-giez.de
@: Matthias.Giez@rae-karrenstein-giez.de
@: michael.karrenstein@rae-karrenstein-giez.de

Eine elektronische Visitenkarte für Ihr Gerät, zum Herunterladen.

- Auf diesem Weg können Sie via Internet mit uns kommunizieren -

Sie wollen uns vorab Informationen zukommen lassen? An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit uns auf elektronischem Weg eine Nachricht zu zusenden.

Hier können Sie uns via Webbrowser direkt anschreiben. Wenn es nötig ist können Sie auch Dateien im PDF Format, mit an Ihre Nachricht anhängen.

Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Dokumente, im PDF Format, direkt mit zu versenden.

Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Diese Feld wird benötigt und darf keine Zahlen enthalten!

Ihre Telefonnummer ist vor Missbrauch geschützt.

In diesem Feld sind nur Zahlen erlaubt!

Ihre Email-Adresse ist vor Missbrauch geschützt.

Diese Feld wird benötigt und muss ein gültige Mailadress enthalten!

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.

Diese Feld darf nicht leer sein!

Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.

Diese Feld darf nicht leer sein!

- Kosten / Honorar -

Gute anwaltliche Tätigkeit verlangt eine Gegenleistung. Wir bemühen uns, Honorarfragen transparent und offen mit unseren Mandanten zu besprechen. Es gibt drei Möglichkeiten der Honorierung anwaltlicher Leistungen:

  • Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Zeithonorar
  • Pauschalhonorar.

Wenn wir unsere Mandanten in Prozessen vertreten, sind wir verpflichtet, die Gebühren auf der Grundlage des RVG unseren Auftraggebern in Rechnung zu stellen. Als Bemessungsgrundlage dient dabei der Streitwert. Er entspricht im Regelfall der offenen Geldforderung. Außerhalb von Prozessen, als bei sonstiger Beratung und Vertretung, kann das Honorar frei vereinbart werden. Auch bei Durchführung eines Prozesses ist eine Honorarvereinbarung möglich, allerdings dürfen die gesetzlichen Gebühren dabei nicht unterschritten werden.

- Impressum -

Letzte Aktualisierung Freitag, 23 Mai 2025 13:49:40

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden keine Google Ads oder Google Fonts.
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Maps als Navigationshilfe für unsere Mandanten.